Was ist LCA?
LCA (Life Cycle Assessment) oder „Life Cycle Assessment“ ist eine systematische Abbildung und Bewertung der Umwelt- und Ressourcenauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines produzierten Produkts/Systems.
Eine Ökobilanz bewertet den gesamten Lebenszyklus, von der Gewinnung der Rohstoffe über die Produktion, den Transport, die Nutzungsphase bis hin zur Entsorgung oder Wiederverwendung. „Von der Wiege bis zur Bahre“, oder am besten „von der Wiege bis zur Wiege“.
Methode:
- Abbildung
Die Emissionen werden berechnet - Klassifikation
Emissionen werden klassifiziert - Charakterisierung
Umweltauswirkungen werden berechnet - Verbesserung
Analyse, wie der Produktlebenszyklus verbessert werden kann
LCA kann in konzeptionellen Studien in der Frühphase verwendet werden, bei denen die Umweltauswirkungen verschiedener konzeptioneller Entscheidungen/technischer Alternativen berücksichtigt werden müssen. Und als Werkzeug, um während eines Projekts die umweltfreundlichsten Lösungen zu finden, oder als Instrument, um eventuelle Umwelteinsparungen am Ende der Lieferung zu dokumentieren.
Ökobilanzen dienen auch als Grundlage für die Entwicklung von EPDs für Produkte.
Eine EPD (Environmental Product Declaration) oder „Environmental Product Declaration“ ist ein prägnantes Dokument, das die Umweltauswirkungen eines Produkts oder einer Dienstleistung beschreibt.
LCA ist in der Lage, Antworten zu geben auf:
- Was sind die wichtigsten Umweltaspekte für ein System?
- An welchem Punkt des Lebenszyklus treten die wichtigsten Umweltprobleme auf?
- Was ist das größte Potenzial zur Produktverbesserung einer Anlage unter dem Gesichtspunkt der Ökoeffizienz?
- Dokumentation der gesamten Umweltbelastung, die mit Ihrem Produkt verbunden ist, wenn der Kunde sich mit einem Konkurrenzprodukt vergleichen möchte?
Verschiedene Kategorien von Umweltauswirkungen:
- Bruttoenergieverbrauch
Potenzial der globalen Erwärmung - ODP
(Englisch) Stratosphärischer Ozonabbau (Ozonschicht) - POCP
Photochemische Oxidation